Palast der Völkerfreundschaft Taschkent

Tasch­kent

Tasch­kent ist eine der ältes­ten Städ­te und die größ­te Stadt Zen­tral­asi­ens. Als Haupt­stadt Usbe­ki­stans ist sie Lebens­mit­tel­punkt von mehr als 2,4 Mil­lio­nen Men­schen. Die mul­ti­kul­tu­rel­le Metro­po­le Tasch­kent ist Hei­mat für Usbe­ken, Tadschi­ken, Kasa­chen, Kir­gi­sen, Rus­sen und vie­len wei­te­re Eth­ni­en, deren Ange­hö­ri­gen in den letz­ten Jahr­hun­der­ten und Jahr­zehn­ten den Weg in die Oase am Fluss Chirch­ik gefun­den haben.

Die Stadt beein­druckt Besu­cher mit ihrer fas­zi­nie­ren­den Mischung aus alter Geschich­te und moder­nem Flair. Ihre Archi­tek­tur, von tra­di­tio­nel­len Moscheen bis hin zu sowje­ti­schen Bau­wer­ken, erzählt von ihrer beweg­ten Ver­gan­gen­heit. Die leben­di­gen Basa­re bie­ten eine Viel­zahl von köst­li­chen loka­len Spei­sen und hand­ge­fer­tig­ten Sou­ve­nirs. Tasch­kent ist auch ein idea­ler Aus­gangs­punkt, um die atem­be­rau­ben­den Sehens­wür­dig­kei­ten Usbe­ki­stans zu erkun­den, dar­un­ter die his­to­ri­schen Städ­te Chi­wa, Samar­kand und Bucha­ra. Eine Rei­se nach Tasch­kent ver­spricht ein unver­gess­li­ches kul­tu­rel­les Abenteuer.

Geschich­te Taschkents

Tasch­kent wur­de erst­mals im 3. Jahr­hun­dert vor Chris­tus in chi­ne­si­schen Quel­len erwähnt. Im 8. Jahr­hun­dert erober­ten ara­bi­sche Streit­kräf­te die Stadt und stie­ßen auf chi­ne­si­sche Vor­pos­ten, was die ara­bi­sche Expan­si­on in Zen­tral­asi­en vor­erst stopp­te. Der Islam brei­te­te sich unge­ach­tet des­sen in der Regi­on aus. Im 9. und 10. Jahr­hun­dert gehör­te Tasch­kent zum Staat der Sama­ni­den. Spä­ter fiel die Stadt unter die Herr­schaft von Dschin­gis Khan und Timur Lenk, bevor sie in den fol­gen­den Jahr­hun­der­ten zwi­schen ver­schie­de­nen Kha­na­ten umkämpft war.

Im 19. Jahr­hun­dert wur­de Tasch­kent von russ­län­di­schen Streit­kräf­ten erobert und zum Zen­trum des Gene­ral­gou­ver­ne­ments Tur­ke­stan des Russ­län­di­schen Impe­ri­ums erho­ben. Nach der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on 1917 wur­de Tasch­kent zur Haupt­stadt der Auto­no­men Sozia­lis­ti­schen Sowjet­re­pu­blik Tur­ke­stan und spä­ter der Usbe­ki­schen SSR inner­halb der Sowjet­uni­on. Wäh­rend die­ser Zeit ent­wi­ckel­te sich die Stadt zu einem wich­ti­gen wirt­schaft­li­chen und über­re­gio­na­len Zentrum.

Am 26. April 1966 ver­wüs­te­te ein schwe­res Erd­be­ben gro­ße Tei­le der Stadt, was sowje­ti­schen Stadt­pla­nern im Anschluss die Gele­gen­heit bot, ihre Visi­on einer moder­nen sowje­ti­schen Metro­po­le in Asi­en zu rea­li­sie­ren. Mit dem Hin­weis auf die durch das Erd­be­ben ver­ur­sach­ten Schä­den wur­den nach die­sem vie­le Maß­nah­men umge­setzt, die schon in den Vor­jah­ren geplant wur­den: vie­le alte Gebäu­de wur­den abge­ris­sen, Ver­kehrs­we­ge neu geord­net, Stra­ßen erwei­tert und Parks aus­ge­baut. Zudem wur­den eine U‑Bahn und Hoch­häu­ser errich­tet. Der schnel­le Umbau der Stadt erfolg­te bis 1970 vor allem durch den Ein­satz vor­ge­fer­tig­ter Bau­tei­le wie er zum Bei­spiel beim Woh­nungs­bau in Groß­ta­fel­bau­wei­se. In den 1980er Jah­ren setz­te sich der Aus­bau der Wohn­ge­bie­te fort, beglei­tet von der Errich­tung sozia­ler Infra­struk­tur wie Kin­der­gär­ten und Schu­len sowie Ein­kaufs­zen­tren im sowje­ti­schen Stil und dem Bau von Ver­an­stal­tungs­or­ten wie dem Palast der Völkerfreundschaft.

Mit der Unab­hän­gig­keit Usbe­ki­stans im Jahr 1991 wur­de Tasch­kent die Haupt­stadt des nun­mehr unab­hän­gi­gen Staa­tes. Seit­dem wird die Stadt reno­viert und umge­baut, um das Bild eines moder­nen Regie­rungs­zen­trums eines sou­ve­rä­nen Usbe­ki­stans zu präsentieren.

Sehens­wür­dig­kei­ten in Taschkent

Amir-Timur-Platz und Amir-Timur-Denkmal

Der Amir-Timur-Platz ist ein zen­tra­ler Treff­punkt in Tasch­kent, benannt nach dem berühm­ten zen­tral­asia­ti­schen Erobe­rer. Inmit­ten des Plat­zes steht ein impo­san­tes Rei­ter­denk­mal von Amir Timurs, das von groß­zü­gi­gen Grün­flä­chen umge­ben ist. Der Platz ist ein belieb­ter Ort für Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten, die sich hier ent­span­nen, spa­zie­ren gehen oder die Aus­sicht genie­ßen möchten.

Hast-Imam-Ensem­ble

Das Hast-Imam-Ensem­ble ist ein his­to­ri­scher Kom­plex im Her­zen Taschk­ents, der eine Rei­he wich­ti­ger reli­giö­ser Gebäu­de beher­bergt. Dazu gehö­ren die Til­lya-Sheikh-Moschee, die Barak-Khan-Med­re­se und die Mau­so­leen von Abu Bakr Kaf­fal Sha­shi und Imam Abu Bakr Muham­mad al-Kaf­fal. Der Kom­plex ist ein bedeu­ten­des Zen­trum der isla­mi­schen Kul­tur und Geschich­te in Usbe­ki­stan und zieht vie­le Besu­cher an.

Tasch­ken­ter Fernsehturm

Der Fern­seh­turm in Tasch­kent ist ein mar­kan­tes Wahr­zei­chen der Stadt und der höchs­te Fern­seh­turm in Zen­tral­asi­en. Mit einer Höhe von mehr als 375 Metern bie­tet der Turm eine atem­be­rau­ben­de Aus­sicht auf Tasch­kent und die umlie­gen­de Land­schaft. Besu­cher kön­nen mit dem Auf­zug auf die Aus­sichts­platt­form fah­ren, um einen Pan­ora­ma­blick auf die Stadt zu genießen.

Chor­su-Basar

Der Chor­su-Basar ist ein leb­haf­ter und far­ben­fro­her Markt in der Alt­stadt von Tasch­kent. Hier fin­den Besu­cher eine Fül­le von Pro­duk­ten, dar­un­ter fri­sches Obst und Gemü­se, Gewür­ze, Hand­werks­kunst, Sou­ve­nirs und tra­di­tio­nel­le usbe­ki­sche Spei­sen. Der Basar ist ein pul­sie­ren­der Treff­punkt, an dem Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten ein­kau­fen, ver­han­deln und das geschäf­ti­ge Trei­ben genie­ßen können.

Ali­sher Navoi Oper und Bal­lett Theater

Das Ali­sher Navoi Oper und Bal­lett Thea­ter ist ein präch­ti­ges Gebäu­de im Her­zen Taschk­ents, das eine brei­te Palet­te von Opern, Bal­lett­auf­füh­run­gen und ande­ren kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen prä­sen­tiert. Mit sei­ner beein­dru­cken­den Archi­tek­tur und sei­ner rei­chen Geschich­te ist das Thea­ter ein wich­ti­ges kul­tu­rel­les Zen­trum in Usbekistan.

Muse­um für ange­wand­te Kunst

Das Muse­um für ange­wand­te Kunst beher­bergt eine beein­dru­cken­de Samm­lung von Kunst­hand­werk und tra­di­tio­nel­len usbe­ki­schen Kunst­wer­ken. Besu­cher kön­nen hier eine Viel­zahl von Objek­ten bewun­dern, dar­un­ter Kera­mik, Tex­ti­li­en, Tep­pi­che, Schmuck und Holz­ar­bei­ten. Das Muse­um bie­tet einen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in die rei­che künst­le­ri­sche Tra­di­ti­on Usbekistans.

Kukel­da­sh Medrese

Die Kukel­da­sh Med­re­se ist eine gut erhal­te­ne reli­giö­se Schu­le aus dem 16. Jahr­hun­dert mit einer beein­dru­cken­den Archi­tek­tur. Das Gebäu­de ver­fügt über einen zen­tra­len Innen­hof, um wel­chen her­um Wohn­räu­me für die Schü­ler, Leh­rer­zim­mer und eine Gebets­au­la ange­ord­net sind. Die Med­re­se ist ein bedeu­ten­des his­to­ri­sches Denk­mal in Tasch­kent und ein Sym­bol für die isla­mi­sche Bil­dungs­tra­di­ti­on in Zentralasien.

Navoi Thea­ter

Das Navoi Thea­ter ist ein renom­mier­tes Thea­ter in Tasch­kent, das eine Viel­zahl von Thea­ter­stü­cken, Opern, Bal­lett­auf­füh­run­gen und Kon­zer­ten im Reper­toire hat. Mit sei­ner beein­dru­cken­den Archi­tek­tur und sei­ner erst­klas­si­gen akus­ti­schen Aus­stat­tung bie­tet das Thea­ter ein erst­klas­si­ges kul­tu­rel­les Erleb­nis für Besu­cher aus aller Welt.

Unab­hän­gig­keits­platz

Der Unab­hän­gig­keits­platz ist ein gro­ßer Platz in Tasch­kent, der an die Unab­hän­gig­keit Usbe­ki­stans erin­nert. Umge­ben von impo­san­ten Regie­rungs­ge­bäu­den und Denk­mä­lern ist der Platz ein belieb­ter Treff­punkt für Ein­hei­mi­sche und ein wich­ti­ger Schau­platz für natio­na­le Fei­er­lich­kei­ten und Veranstaltungen.

Erin­ne­rungs­kom­plex für die Opfer des poli­ti­schen Terrors

Der Gedächt­nis­kom­plex für die Opfer des poli­ti­schen Ter­rors erin­nert an die Opfer poli­tisch moti­vier­ter Repres­sio­nen in der Sowjet­uni­on. Das Denk­mal besteht aus einem zen­tra­len Gedenk­stein und einer ihn umge­ben­den Gedenk­stät­te mit Namen von Opfern und Gedenk­ta­feln. Der Kom­plex dient als Mahn­mal und als Erin­ne­rung an die Bedeu­tung von Frei­heit und Demokratie.

Kurz­in­for­ma­ti­on Taschkent

Höhe:

450m

Ein­woh­ner:

2,6 Mio

Rei­se­op­tio­nen

Wenn Sie Tasch­kent besu­chen möch­ten, so erar­bei­ten wir ger­ne einen ent­spre­chen­den Rei­se­plan für Sie. Oder Sie wäh­len aus der Rei­he von vor­ge­fer­tig­ten Rei­se­vor­schlä­gen aus, wel­che einen Besuch Tasch­kents beinhalten.

Der Besuch Tasch­kents kann auch mit dem Besuch von wei­te­ren sehens­wer­ten Orten in 

kom­bi­niert wer­den. Für Details sol­cher indi­vi­du­ell ange­pass­ten Tou­ren spre­chen Sie uns bit­te an.

Nach oben scrollen