
Organisatorische Hinweise
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit einer Reiseplanung beziehungsweise Reisevermittlung über uns nachfolgende Hinweise. Sollten Sie zu diesen oder generell zum Ablauf der Reiseplanung und Reisevermittlung oder der Reisedurchführung Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte mit diesen direkt und unmittelbar an. Nur so können wir auf beiden Seiten möglicherweise entstehende Irritationen oder Unstimmigkeiten vermeiden.
Visa- und Einreisebestimmungen
Obwohl alle Länder Zentralasiens (mit der Ausnahme Turkmenistans) mittlerweile ihre Einreisebestimmungen so weit vereinfacht haben, dass eine Einreise für einige Wochen für viele ausländische Touristen auch ohne Visa möglich ist, bleiben für die Einreise weiterhin und ausschließlich die einschlägigen Vorschriften des jeweiligen Reiselandes maßgeblich. Diese finden Sie entweder auf den Informationsseiten der Botschaften und Konsulate der jeweiligen Länder beziehungsweise auf den Informationsseiten des Außenministeriums des jeweiligen Landes. Für die nachfolgend genannten Länder haben wir für Sie die aktuell geltenden Einreise- bzw. Visabestimmungen sowie die Verweise auf die relevanten Informationsseiten der Länder Zentralasiens zusammengestellt:
Bitte beachten Sie bei Ihren Reisevorbereitungen, dass Ihr Reisepass — unabhängig vom Reiseziel und Reiseland — über das geplante Reiseende hinaus noch mindestens 90 Tage gültig sein muss.
Kasachstan
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Kasachstan einreisen und sich maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ohne Visum in Kasachstan aufhalten.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland.
Kirgistan
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland können derzeit für maximal 60 Tage visafrei nach Kirgistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Website des Konsulats der Republik Kirgistan in der Bundesrepublik Deutschland.
Tadschikistan
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Tadschikistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Tadschikistan in der Bundesrepublik Deutschland.
Turkmenistan
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen für die Einreise nach Turkmenistan ein Visum. Ein Visum wird nur auf Basis einer Einladung ausgestellt, die dem Visaantrag beizufügen ist. Bei Vorlage einer Einladung können Visa entweder in der Konsularabteilung einer Botschaft Turkmenistans oder an ausgewählten Grenzübergangsstellen als “Visa on Arrival” (“Visum bei Ankunft”) ausgestellt werden.
Wir empfehlen bei einer geplanten Reise nach Turkmenistan eine Visabeantragung vor Beginn der Reise bei dem für den Wohnsitz des Reisenden zuständigen Konsulat. Denn nur mit einer Visabeantragung (und ‑erteilung) vor Reiseantritt kann sicher in Erfahrung gebracht werden, ob ein Visum auch ausgestellt wird. Bei einer Visabeantragung an einer zugelassenen Grenzübergangsstelle für ein “Visum bei Ankunft” besteht immer das Risiko, dass trotz Vorlage einer gültigen Einladung kein Visum vor Ort ausgestellt wird oder ausgestellt werden kann. Aus einer Verweigerung der Einreise unmittelbar an der Grenze folgen jedoch organisatorische Schwierigkeiten, welche sich bei einer Visabeantragung und ‑erteilung vor Antritt der Reise vermeiden lassen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Turkmenistan in der Bundesrepublik Deutschland.
Usbekistan
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Usbekistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland.
Kasachstan
Staatsbürger der Republik Österreich können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Kasachstan einreisen und sich maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ohne Visum in Kasachstan aufhalten.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Kasachstan in der Republik Österreich.
Kirgistan
Staatsbürger der Republik Österreich können derzeit für maximal 60 Tage visafrei nach Kirgistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Website des Konsulats der Republik Kirgistan in der Republik Österreich.
Tadschikistan
Staatsbürger der Republik Österreich können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Tadschikistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Tadschikistan in der Republik Österreich.
Turkmenistan
Staatsbürger der Republik Österreich benötigen für die Einreise nach Turkmenistan ein Visum. Ein Visum wird nur auf Basis einer Einladung ausgestellt, die dem Visaantrag beizufügen ist. Bei Vorlage einer Einladung können Visa entweder in der Konsularabteilung einer Botschaft Turkmenistans oder an ausgewählten Grenzübergangsstellen als “Visa on Arrival” (“Visum bei Ankunft”) ausgestellt werden.
Wir empfehlen bei einer geplanten Reise nach Turkmenistan eine Visabeantragung vor Beginn der Reise bei dem für den Wohnsitz des Reisenden zuständigen Konsulat. Denn nur mit einer Visabeantragung (und ‑erteilung) vor Reiseantritt kann sicher in Erfahrung gebracht werden, ob ein Visum auch ausgestellt wird. Bei einer Visabeantragung an einer zugelassenen Grenzübergangsstelle für ein “Visum bei Ankunft” besteht immer das Risiko, dass trotz Vorlage einer gültigen Einladung kein Visum vor Ort ausgestellt wird oder ausgestellt werden kann. Aus einer Verweigerung der Einreise unmittelbar an der Grenze folgen jedoch organisatorische Schwierigkeiten, welche sich bei einer Visabeantragung und ‑erteilung vor Antritt der Reise vermeiden lassen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Turkmenistan in der Republik Österreich.
Usbekistan
Staatsbürger der Republik Österreich können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Usbekistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Usbekistan in der Republik Österreich.
Kasachstan
Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Kasachstan einreisen und sich maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ohne Visum in Kasachstan aufhalten.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Kasachstan in der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Kirgistan
Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft können derzeit für maximal 60 Tage visafrei nach Kirgistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Website des Konsulats der Republik Kirgistan in der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Tadschikistan
Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Tadschikistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Tadschikistan in der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Turkmenistan
Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft benötigen für die Einreise nach Turkmenistan ein Visum. Ein Visum wird nur auf Basis einer Einladung ausgestellt, die dem Visaantrag beizufügen ist. Bei Vorlage einer Einladung können Visa entweder in der Konsularabteilung einer Botschaft Turkmenistans oder an ausgewählten Grenzübergangsstellen als “Visa on Arrival” (“Visum bei Ankunft”) ausgestellt werden.
Wir empfehlen bei einer geplanten Reise nach Turkmenistan eine Visabeantragung vor Beginn der Reise bei dem für den Wohnsitz des Reisenden zuständigen Konsulat. Denn nur mit einer Visabeantragung (und ‑erteilung) vor Reiseantritt kann sicher in Erfahrung gebracht werden, ob ein Visum auch ausgestellt wird. Bei einer Visabeantragung an einer zugelassenen Grenzübergangsstelle für ein “Visum bei Ankunft” besteht immer das Risiko, dass trotz Vorlage einer gültigen Einladung kein Visum vor Ort ausgestellt wird oder ausgestellt werden kann. Aus einer Verweigerung der Einreise unmittelbar an der Grenze folgen jedoch organisatorische Schwierigkeiten, welche sich bei einer Visabeantragung und ‑erteilung vor Antritt der Reise vermeiden lassen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Turkmenistan in der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Usbekistan
Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft können derzeit für maximal 30 Tage visafrei nach Usbekistan einreisen.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden sich auf der Webseite des Konsulats der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland, welche für Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaften konsularische Dienstleistungen anbietet.
Sicherheit der Reise
Bitte beachten Sie im Vorfeld Ihrer Reiseplanung und insbesondere in zeitlicher Nähe zu Ihrem geplanten Reiseantritt die jeweiligen Reise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland. Für die einzelnen Länder der Region Zentralasien sind dies:
Sicherheitshinweise für Kasachstan
Sicherheitshinweise für Kirgistan
Sicherheitshinweise für Tadschikistan
Sicherheitshinweise für Turkmenistan
Sicherheitshinweise für Usbekistan
Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Unsere Reisen sind mehrheitlich nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein und ungeachtet dessen eine Reise nach Zentralasien planen, so sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an, so dass wir bei der Reiseplanung und der Reisedurchführung Ihre eingeschränkte Mobilität berücksichtigen können.
Sprache
In Zentralasien wird eine Vielzahl an Sprachen gesprochen. Neben der Sprache der jeweiligen Titularnation sind dies Sprachen einer Vielzahl ethnischer beziehungsweise nationaler Minderheiten. Zwischen den Mitgliedern der verschiedenen Sprachgruppen dient Russisch nach wie vor als Verkehrssprache. Englisch wird außerhalb urbaner Zentren und akademisch gebildeter Bevölkerungsgruppen nur von wenigen Menschen in Zentralasien gesprochen. Die Mehrheit unserer Leistungsträger vor Ort spricht Englisch. Je nach Art und Programm der Reise können wir auf Wunsch auch eine deutsche oder deutschsprachige Reiseleitung vermitteln.
Mindestteilnehmerzahl
Für alle von uns angebotenen Reisen gibt es keine Mindestteilnehmerzahl. Denn jede dieser Reisen kann auch von Einzelreisenden gebucht werden. Wir empfehlen jedoch für Reisen mit deutscher Reiseleitung eine Mindestteilnehmerzahl. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass unsere Preisangaben für unsere Musterreisen beziehungsweise Reisevorschläge sich auf eine Mindestteilnehmerzahl beziehen. Sollte diese, der Kalkulation zugrundeliegende Teilnehmerzahl nicht erreicht werden oder soll die Reise mit weniger Teilnehmern durchgeführt werden, so ändern sich entsprechend die Kosten für diese Reise für jeden Teilnehmer. Je nach Reise und je nach gewähltem Transportmittel kann es gegenüber der Referenzreise mit einer kalkulatorischen Teilnehmerzahl zu einer Erhöhung oder einer Reduktion des Reisepreises kommen.
Foto- und Videoaufnahmen
Wir verstehen die Motivation, die beeindruckenden Landschaften und Kulturen der Länder Zentralasiens nicht nur persönlich erleben, sondern auch dokumentieren zu wollen. Bitte beachten Sie beim Fotografieren und Filmen in Zentralasien jedoch einige Grundregeln:
- Respekt vor lokalen Bräuchen und Kulturen
Bitte beachten und respektieren Sie bei Ihren Aufnahmen lokale Bräuche und kulturelle Normen. In einigen Gemeinschaften und Kulturen wird es als unhöflich oder respektlos empfunden, ohne Erlaubnis Fotos oder Videoaufnahmen von Einheimischen beziehungsweise Mitgliedern der Gemeinschaft zu machen. Bitte erkundigen Sie sich vorab über die Bedingungen und holen Sie eine Erlaubnis ein. - Fotografieren von Regierungsgebäuden und Militäreinrichtungen
In allen Ländern Zentralasiens ist das Fotografieren und Filmen von Militäreinrichtungen und anderen sensiblen Sicherheitsstandorten verboten. Achten Sie bitte darauf, lokale Gesetze und Vorschriften nicht zu verletzten und fotografieren Sie zum Beispiel Regierungsgebäude oder anderweitig als staatliche administrative Gebäude erkennbare Bauten nur dann, wenn dies ausdrücklich erlaubt ist. Im Zweifel erkundigen Sie sich bitte vor der Aufnahme, ob eine solche gestattet ist. - Religiöse Stätten
In vielen religiösen Stätten gelten spezielle Regeln für Foto- und Videoaufnahmen. So sind an manchen Orten Aufnahmen im Inneren von Gebäuden oder während religiöser Zeremonien nicht gestattet. Informieren Sie sich bitte im Voraus über die geltenden Regeln und respektieren Sie diese bitte. - Erlaubnis einholen
Wenn Sie Fotos oder Videoaufnahmen von Einheimischen machen möchten, so ist es höflich und respektvoll, zuerst um Erlaubnis zu fragen. Einige Menschen möchten möglicherweise nicht fotografiert werden, und es ist wichtig, ihre Privatsphäre zu respektieren. - Sensibilität in ländlichen Gebieten
In abgelegenen oder ländlichen Gebieten kann Fotografieren und Filmen manchmal als unangemessen oder aufdringlich empfunden werden. Seien Sie deshalb hier besonders sensibel und respektvoll gegenüber den Einheimischen und deren Lebensweise. - Genehmigungen und Einschränkungen
Einige Orte wie Museen erfordern spezielle Genehmigungen für professionelle Foto- und Videoaufnahmen. Informieren Sie sich bitte im Voraus über eventuelle Einschränkungen und Genehmigungsverfahren.
Bitte beachten Sie die genannten Regeln beim Fotografieren und Filmen auf Ihrer Reise durch Zentralasien und seien Sie bitte sensibel gegenüber lokalen Bräuchen und Gesetzen.
Empfohlene Ausrüstung
Bei einer Teilnahme an unseren Fotoreisen empfehlen wir folgende Grundausrüstung:
- Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) oder spiegellose Kamera
- Weitwinkelobjektiv
- Zoom-Objektiv mit mittlerem Zoom-Bereich
- Tele-Objektiv
- Stativ
- ND-Filter
- Fernauslöser
- ausreichend Speicherplatz auf Speicherkarten und Speichergeräten
Womit können wir Ihnen helfen?
Sie möchten die Länder Zentralasiens besuchen und bei den Pauschalangeboten der großen Reiseanbieter ist für Sie nicht das Richtige dabei?
Zentralasien.Tours ist eine auf Reisen zu außergewöhnlichen Orten in Zentralasien spezialisierte Agentur. Wir planen und organisieren seit mehr als 25 Jahren Individual- und Kleingruppenreisen zu Orten abseits von Massentourismus und ausgetretener Pfade. Als Agentur führen wir keine Reisen im eigenen Namen durch, sondern vermitteln an unsere Kunden Reiseveranstalter und Anbieter touristischer Leistungen, welche die von uns auf Basis der individuellen Wünsche unserer Kunden geplanten Reisen als Pauschalreise durchführen oder einzelne Leistungen wie Übernachtungen, Transporte oder Zugänge zu lokalen Sehenswürdigkeiten anbieten.
Gern helfen wir Ihnen bei der Planung und Durchführung von Reisen zu ungewöhnlichen Reisezielen in Zentralasien auf Basis Ihrer individuellen Interessen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an:
Telefon: +7 705 118 46 19
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder per
E‑Mail: info@zentralasien.tours.
Für Anrufe beachten Sie bitte die Arbeitszeiten unseres Büros in Almaty:
Montag — Freitag:
12:00 Uhr — 17:00 Uhr (UTC+5).
Diese Arbeitszeiten entsprechen folgenden Zeiten in Deutschland:
7:00 — 12:00 Uhr
im Winter
(Mitteleuropäische Zeit bzw. MEZ),
beziehungsweise
8:00 — 13:00 Uhr
im Sommer
(Mitteleuropäische Sommerzeit bzw. MESZ).
Ob schriftlich oder telefonisch, wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Erfüllung Ihrer individuellen Reisewünsche weiter. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen!