Symbolbild organisatorische Hinweise Zentralasien.Tours

Orga­ni­sa­to­ri­sche Hinweise

Bit­te beach­ten Sie im Zusam­men­hang mit einer Rei­se­pla­nung bezie­hungs­wei­se Rei­se­ver­mitt­lung über uns nach­fol­gen­de Hin­wei­se. Soll­ten Sie zu die­sen oder gene­rell zum Ablauf der Rei­se­pla­nung und Rei­se­ver­mitt­lung oder der Rei­se­durch­füh­rung Fra­gen haben, so spre­chen Sie uns bit­te mit die­sen direkt und unmit­tel­bar an. Nur so kön­nen wir auf bei­den Sei­ten mög­li­cher­wei­se ent­ste­hen­de Irri­ta­tio­nen oder Unstim­mig­kei­ten vermeiden.

Visa- und Einreisebestimmungen

Obwohl alle Län­der Zen­tral­asi­ens (mit der Aus­nah­me Turk­me­ni­stans) mitt­ler­wei­le ihre Ein­rei­se­be­stim­mun­gen so weit ver­ein­facht haben, dass eine Ein­rei­se für eini­ge Wochen für vie­le aus­län­di­sche Tou­ris­ten auch ohne Visa mög­lich ist, blei­ben für die Ein­rei­se wei­ter­hin und aus­schließ­lich die ein­schlä­gi­gen Vor­schrif­ten des jewei­li­gen Rei­se­lan­des maß­geb­lich. Die­se fin­den Sie ent­we­der auf den Infor­ma­ti­ons­sei­ten der Bot­schaf­ten und Kon­su­la­te der jewei­li­gen Län­der bezie­hungs­wei­se auf den Infor­ma­ti­ons­sei­ten des Außen­mi­nis­te­ri­ums des jewei­li­gen Lan­des. Für die nach­fol­gend genann­ten Län­der haben wir für Sie die aktu­ell gel­ten­den Ein­rei­se- bzw. Visa­be­stim­mun­gen sowie die Ver­wei­se auf die rele­van­ten Infor­ma­ti­ons­sei­ten der Län­der Zen­tral­asi­ens zusammengestellt:

Bit­te beach­ten Sie bei Ihren Rei­se­vor­be­rei­tun­gen, dass Ihr Rei­se­pass — unab­hän­gig vom Rei­se­ziel und Rei­se­land — über das geplan­te Rei­se­en­de hin­aus noch min­des­tens 90 Tage gül­tig sein muss.

Kasach­stan

Staats­bür­ger der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Kasach­stan ein­rei­sen und sich maxi­mal 90 Tage inner­halb eines Zeit­raums von 180 Tagen ohne Visum in Kasach­stan aufhalten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Kasach­stan in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Kir­gi­stan

Staats­bür­ger der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land kön­nen der­zeit für maxi­mal 60 Tage visa­frei nach Kir­gi­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­site des Kon­su­lats der Repu­blik Kir­gi­stan in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Tadschi­ki­stan

Staats­bür­ger der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Tadschi­ki­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Tadschi­ki­stan in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Turk­me­ni­stan

Staats­bür­ger der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land benö­ti­gen für die Ein­rei­se nach Turk­me­ni­stan ein Visum. Ein Visum wird nur auf Basis einer Ein­la­dung aus­ge­stellt, die dem Visa­an­trag bei­zu­fü­gen ist. Bei Vor­la­ge einer Ein­la­dung kön­nen Visa ent­we­der in der Kon­su­lar­ab­tei­lung einer Bot­schaft Turk­me­ni­stans oder an aus­ge­wähl­ten Grenz­über­gangs­stel­len als “Visa on Arri­val” (“Visum bei Ankunft”) aus­ge­stellt werden.

Wir emp­feh­len bei einer geplan­ten Rei­se nach Turk­me­ni­stan eine Visa­be­an­tra­gung vor Beginn der Rei­se bei dem für den Wohn­sitz des Rei­sen­den zustän­di­gen Kon­su­lat. Denn nur mit einer Visa­be­an­tra­gung (und ‑ertei­lung) vor Rei­se­an­tritt kann sicher in Erfah­rung gebracht wer­den, ob ein Visum auch aus­ge­stellt wird. Bei einer Visa­be­an­tra­gung an einer zuge­las­se­nen Grenz­über­gangs­stel­le für ein “Visum bei Ankunft” besteht immer das Risi­ko, dass trotz Vor­la­ge einer gül­ti­gen Ein­la­dung kein Visum vor Ort aus­ge­stellt wird oder aus­ge­stellt wer­den kann. Aus einer Ver­wei­ge­rung der Ein­rei­se unmit­tel­bar an der Gren­ze fol­gen jedoch orga­ni­sa­to­ri­sche Schwie­rig­kei­ten, wel­che sich bei einer Visa­be­an­tra­gung und ‑ertei­lung vor Antritt der Rei­se ver­mei­den lassen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Turk­me­ni­stan in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Usbe­ki­stan

Staats­bür­ger der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Usbe­ki­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Usbe­ki­stan in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Kasach­stan

Staats­bür­ger der Repu­blik Öster­reich kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Kasach­stan ein­rei­sen und sich maxi­mal 90 Tage inner­halb eines Zeit­raums von 180 Tagen ohne Visum in Kasach­stan aufhalten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Kasach­stan in der Repu­blik Öster­reich.

Kir­gi­stan

Staats­bür­ger der Repu­blik Öster­reich kön­nen der­zeit für maxi­mal 60 Tage visa­frei nach Kir­gi­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­site des Kon­su­lats der Repu­blik Kir­gi­stan in der Repu­blik Öster­reich.

Tadschi­ki­stan

Staats­bür­ger der Repu­blik Öster­reich kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Tadschi­ki­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Tadschi­ki­stan in der Repu­blik Öster­reich.

Turk­me­ni­stan

Staats­bür­ger der Repu­blik Öster­reich benö­ti­gen für die Ein­rei­se nach Turk­me­ni­stan ein Visum. Ein Visum wird nur auf Basis einer Ein­la­dung aus­ge­stellt, die dem Visa­an­trag bei­zu­fü­gen ist. Bei Vor­la­ge einer Ein­la­dung kön­nen Visa ent­we­der in der Kon­su­lar­ab­tei­lung einer Bot­schaft Turk­me­ni­stans oder an aus­ge­wähl­ten Grenz­über­gangs­stel­len als “Visa on Arri­val” (“Visum bei Ankunft”) aus­ge­stellt werden.

Wir emp­feh­len bei einer geplan­ten Rei­se nach Turk­me­ni­stan eine Visa­be­an­tra­gung vor Beginn der Rei­se bei dem für den Wohn­sitz des Rei­sen­den zustän­di­gen Kon­su­lat. Denn nur mit einer Visa­be­an­tra­gung (und ‑ertei­lung) vor Rei­se­an­tritt kann sicher in Erfah­rung gebracht wer­den, ob ein Visum auch aus­ge­stellt wird. Bei einer Visa­be­an­tra­gung an einer zuge­las­se­nen Grenz­über­gangs­stel­le für ein “Visum bei Ankunft” besteht immer das Risi­ko, dass trotz Vor­la­ge einer gül­ti­gen Ein­la­dung kein Visum vor Ort aus­ge­stellt wird oder aus­ge­stellt wer­den kann. Aus einer Ver­wei­ge­rung der Ein­rei­se unmit­tel­bar an der Gren­ze fol­gen jedoch orga­ni­sa­to­ri­sche Schwie­rig­kei­ten, wel­che sich bei einer Visa­be­an­tra­gung und ‑ertei­lung vor Antritt der Rei­se ver­mei­den lassen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Turk­me­ni­stan in der Repu­blik Öster­reich.

Usbe­ki­stan

Staats­bür­ger der Repu­blik Öster­reich kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Usbe­ki­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Usbe­ki­stan in der Repu­blik Öster­reich.

Kasach­stan

Staats­bür­ger der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Kasach­stan ein­rei­sen und sich maxi­mal 90 Tage inner­halb eines Zeit­raums von 180 Tagen ohne Visum in Kasach­stan aufhalten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Kasach­stan in der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft.

Kir­gi­stan

Staats­bür­ger der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft kön­nen der­zeit für maxi­mal 60 Tage visa­frei nach Kir­gi­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­site des Kon­su­lats der Repu­blik Kir­gi­stan in der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft.

Tadschi­ki­stan

Staats­bür­ger der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Tadschi­ki­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Tadschi­ki­stan in der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft.

Turk­me­ni­stan

Staats­bür­ger der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft benö­ti­gen für die Ein­rei­se nach Turk­me­ni­stan ein Visum. Ein Visum wird nur auf Basis einer Ein­la­dung aus­ge­stellt, die dem Visa­an­trag bei­zu­fü­gen ist. Bei Vor­la­ge einer Ein­la­dung kön­nen Visa ent­we­der in der Kon­su­lar­ab­tei­lung einer Bot­schaft Turk­me­ni­stans oder an aus­ge­wähl­ten Grenz­über­gangs­stel­len als “Visa on Arri­val” (“Visum bei Ankunft”) aus­ge­stellt werden.

Wir emp­feh­len bei einer geplan­ten Rei­se nach Turk­me­ni­stan eine Visa­be­an­tra­gung vor Beginn der Rei­se bei dem für den Wohn­sitz des Rei­sen­den zustän­di­gen Kon­su­lat. Denn nur mit einer Visa­be­an­tra­gung (und ‑ertei­lung) vor Rei­se­an­tritt kann sicher in Erfah­rung gebracht wer­den, ob ein Visum auch aus­ge­stellt wird. Bei einer Visa­be­an­tra­gung an einer zuge­las­se­nen Grenz­über­gangs­stel­le für ein “Visum bei Ankunft” besteht immer das Risi­ko, dass trotz Vor­la­ge einer gül­ti­gen Ein­la­dung kein Visum vor Ort aus­ge­stellt wird oder aus­ge­stellt wer­den kann. Aus einer Ver­wei­ge­rung der Ein­rei­se unmit­tel­bar an der Gren­ze fol­gen jedoch orga­ni­sa­to­ri­sche Schwie­rig­kei­ten, wel­che sich bei einer Visa­be­an­tra­gung und ‑ertei­lung vor Antritt der Rei­se ver­mei­den lassen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Turk­me­ni­stan in der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft.

Usbe­ki­stan

Staats­bür­ger der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft kön­nen der­zeit für maxi­mal 30 Tage visa­frei nach Usbe­ki­stan einreisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Kon­su­lats der Repu­blik Usbe­ki­stan in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, wel­che für Staats­bür­ger der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaf­ten kon­su­la­ri­sche Dienst­leis­tun­gen anbietet.

Sicher­heit der Reise

Bit­te beach­ten Sie im Vor­feld Ihrer Rei­se­pla­nung und ins­be­son­de­re in zeit­li­cher Nähe zu Ihrem geplan­ten Rei­se­an­tritt die jewei­li­gen Rei­se- und Sicher­heits­in­for­ma­tio­nen des Aus­wär­ti­gen Amtes der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Für die ein­zel­nen Län­der der Regi­on Zen­tral­asi­en sind dies:

Sicher­heits­hin­wei­se für Kasachstan

Sicher­heits­hin­wei­se für Kirgistan

Sicher­heits­hin­wei­se für Tadschikistan

Sicher­heits­hin­wei­se für Turkmenistan

Sicher­heits­hin­wei­se für Usbekistan

Rei­sen­de mit ein­ge­schränk­ter Mobilität

Unse­re Rei­sen sind mehr­heit­lich nicht für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät geeig­net. Soll­ten Sie in Ihrer Mobi­li­tät ein­ge­schränkt sein und unge­ach­tet des­sen eine Rei­se nach Zen­tral­asi­en pla­nen, so spre­chen Sie uns bit­te im Vor­feld an, so dass wir bei der Rei­se­pla­nung und der Rei­se­durch­füh­rung Ihre ein­ge­schränk­te Mobi­li­tät berück­sich­ti­gen können.

Spra­che

In Zen­tral­asi­en wird eine Viel­zahl an Spra­chen gespro­chen. Neben der Spra­che der jewei­li­gen Titu­lar­na­ti­on sind dies Spra­chen einer Viel­zahl eth­ni­scher bezie­hungs­wei­se natio­na­ler Min­der­hei­ten. Zwi­schen den Mit­glie­dern der ver­schie­de­nen Sprach­grup­pen dient Rus­sisch nach wie vor als Ver­kehrs­spra­che. Eng­lisch wird außer­halb urba­ner Zen­tren und aka­de­misch gebil­de­ter Bevöl­ke­rungs­grup­pen nur von weni­gen Men­schen in Zen­tral­asi­en gespro­chen. Die Mehr­heit unse­rer Leis­tungs­trä­ger vor Ort spricht Eng­lisch. Je nach Art und Pro­gramm der Rei­se kön­nen wir auf Wunsch auch eine deut­sche oder deutsch­spra­chi­ge Rei­se­lei­tung vermitteln.

Min­dest­teil­neh­mer­zahl

Für alle von uns ange­bo­te­nen Rei­sen gibt es kei­ne Min­dest­teil­neh­mer­zahl. Denn jede die­ser Rei­sen kann auch von Ein­zel­rei­sen­den gebucht wer­den. Wir emp­feh­len jedoch für Rei­sen mit deut­scher Rei­se­lei­tung eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl. Bit­te beach­ten Sie in die­sem Zusam­men­hang, dass unse­re Preis­an­ga­ben für unse­re Mus­ter­rei­sen bezie­hungs­wei­se Rei­se­vor­schlä­ge sich auf eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl bezie­hen. Soll­te die­se, der Kal­ku­la­ti­on zugrun­de­lie­gen­de Teil­neh­mer­zahl nicht erreicht wer­den oder soll die Rei­se mit weni­ger Teil­neh­mern durch­ge­führt wer­den, so ändern sich ent­spre­chend die Kos­ten für die­se Rei­se für jeden Teil­neh­mer. Je nach Rei­se und je nach gewähl­tem Trans­port­mit­tel kann es gegen­über der Refe­renz­rei­se mit einer kal­ku­la­to­ri­schen Teil­neh­mer­zahl zu einer Erhö­hung oder einer Reduk­ti­on des Rei­se­prei­ses kommen.

Foto- und Videoaufnahmen

Wir ver­ste­hen die Moti­va­ti­on, die beein­dru­cken­den Land­schaf­ten und Kul­tu­ren der Län­der Zen­tral­asi­ens nicht nur per­sön­lich erle­ben, son­dern auch doku­men­tie­ren zu wol­len. Bit­te beach­ten Sie beim Foto­gra­fie­ren und Fil­men in Zen­tral­asi­en jedoch eini­ge Grundregeln:

  • Respekt vor loka­len Bräu­chen und Kul­tu­ren
    Bit­te beach­ten und respek­tie­ren Sie bei Ihren Auf­nah­men loka­le Bräu­che und kul­tu­rel­le Nor­men. In eini­gen Gemein­schaf­ten und Kul­tu­ren wird es als unhöf­lich oder respekt­los emp­fun­den, ohne Erlaub­nis Fotos oder Video­auf­nah­men von Ein­hei­mi­schen bezie­hungs­wei­se Mit­glie­dern der Gemein­schaft zu machen. Bit­te erkun­di­gen Sie sich vor­ab über die Bedin­gun­gen und holen Sie eine Erlaub­nis ein.
  • Foto­gra­fie­ren von Regie­rungs­ge­bäu­den und Mili­tär­ein­rich­tun­gen
    In allen Län­dern Zen­tral­asi­ens ist das Foto­gra­fie­ren und Fil­men von Mili­tär­ein­rich­tun­gen und ande­ren sen­si­blen Sicher­heits­stand­or­ten ver­bo­ten. Ach­ten Sie bit­te dar­auf, loka­le Geset­ze und Vor­schrif­ten nicht zu ver­letz­ten und foto­gra­fie­ren Sie zum Bei­spiel Regie­rungs­ge­bäu­de oder ander­wei­tig als staat­li­che admi­nis­tra­ti­ve Gebäu­de erkenn­ba­re Bau­ten nur dann, wenn dies aus­drück­lich erlaubt ist. Im Zwei­fel erkun­di­gen Sie sich bit­te vor der Auf­nah­me, ob eine sol­che gestat­tet ist.
  • Reli­giö­se Stät­ten
    In vie­len reli­giö­sen Stät­ten gel­ten spe­zi­el­le Regeln für Foto- und Video­auf­nah­men. So sind an man­chen Orten Auf­nah­men im Inne­ren von Gebäu­den oder wäh­rend reli­giö­ser Zere­mo­nien nicht gestat­tet. Infor­mie­ren Sie sich bit­te im Vor­aus über die gel­ten­den Regeln und respek­tie­ren Sie die­se bitte.
  • Erlaub­nis ein­ho­len
    Wenn Sie Fotos oder Video­auf­nah­men von Ein­hei­mi­schen machen möch­ten, so ist es höf­lich und respekt­voll, zuerst um Erlaub­nis zu fra­gen. Eini­ge Men­schen möch­ten mög­li­cher­wei­se nicht foto­gra­fiert wer­den, und es ist wich­tig, ihre Pri­vat­sphä­re zu respektieren.
  • Sen­si­bi­li­tät in länd­li­chen Gebie­ten
    In abge­le­ge­nen oder länd­li­chen Gebie­ten kann Foto­gra­fie­ren und Fil­men manch­mal als unan­ge­mes­sen oder auf­dring­lich emp­fun­den wer­den. Sei­en Sie des­halb hier beson­ders sen­si­bel und respekt­voll gegen­über den Ein­hei­mi­schen und deren Lebensweise.
  • Geneh­mi­gun­gen und Ein­schrän­kun­gen
    Eini­ge Orte wie Muse­en erfor­dern spe­zi­el­le Geneh­mi­gun­gen für pro­fes­sio­nel­le Foto- und Video­auf­nah­men. Infor­mie­ren Sie sich bit­te im Vor­aus über even­tu­el­le Ein­schrän­kun­gen und Genehmigungsverfahren.

Bit­te beach­ten Sie die genann­ten Regeln beim Foto­gra­fie­ren und Fil­men auf Ihrer Rei­se durch Zen­tral­asi­en und sei­en Sie bit­te sen­si­bel gegen­über loka­len Bräu­chen und Gesetzen.

Emp­foh­le­ne Ausrüstung

Bei einer Teil­nah­me an unse­ren Fotorei­sen emp­feh­len wir fol­gen­de Grundausrüstung:

  • Digi­ta­le Spie­gel­re­flex­ka­me­ra (DSLR) oder spie­gel­lo­se Kamera
  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Zoom-Objek­tiv mit mitt­le­rem Zoom-Bereich
  • Tele-Objek­tiv
  • Sta­tiv
  • ND-Fil­ter
  • Fern­aus­lö­ser
  • aus­rei­chend Spei­cher­platz auf Spei­cher­kar­ten und Speichergeräten

Womit kön­nen wir Ihnen helfen?

Sie möch­ten die Län­der Zen­tral­asi­ens besu­chen und bei den Pau­schal­an­ge­bo­ten der gro­ßen Rei­se­an­bie­ter ist für Sie nicht das Rich­ti­ge dabei?

Zen​tral​asi​en​.Tours ist eine auf Rei­sen zu außer­ge­wöhn­li­chen Orten in Zen­tral­asi­en spe­zia­li­sier­te Agen­tur. Wir pla­nen und orga­ni­sie­ren seit mehr als 25 Jah­ren Indi­vi­du­al- und Klein­grup­pen­rei­sen zu Orten abseits von Mas­sen­tou­ris­mus und aus­ge­tre­te­ner Pfa­de. Als Agen­tur füh­ren wir kei­ne Rei­sen im eige­nen Namen durch, son­dern ver­mit­teln an unse­re Kun­den Rei­se­ver­an­stal­ter und Anbie­ter tou­ris­ti­scher Leis­tun­gen, wel­che die von uns auf Basis der indi­vi­du­el­len Wün­sche unse­rer Kun­den geplan­ten Rei­sen als Pau­schal­rei­se durch­füh­ren oder ein­zel­ne Leis­tun­gen wie Über­nach­tun­gen, Trans­por­te oder Zugän­ge zu loka­len Sehens­wür­dig­kei­ten anbieten.

Gern hel­fen wir Ihnen bei der Pla­nung und Durch­füh­rung von Rei­sen zu unge­wöhn­li­chen Rei­se­zie­len in Zen­tral­asi­en auf Basis Ihrer indi­vi­du­el­len Inter­es­sen und Vorstellungen.

Tele­fon: +7 705 118 46 19

oder schrei­ben Sie uns eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar oder per

E‑Mail: info@​zentralasien.​tours.

Für Anru­fe beach­ten Sie bit­te die Arbeits­zei­ten unse­res Büros in Almaty:

Mon­tag — Frei­tag:
12:00 Uhr — 17:00 Uhr (UTC+5).

Die­se Arbeits­zei­ten ent­spre­chen fol­gen­den Zei­ten in Deutschland:

7:00 — 12:00 Uhr
im Win­ter
(Mit­tel­eu­ro­päi­sche Zeit bzw. MEZ),

bezie­hungs­wei­se

8:00 — 13:00 Uhr
im Som­mer
(Mit­tel­eu­ro­päi­sche Som­mer­zeit bzw. MESZ).

Ob schrift­lich oder tele­fo­nisch, wir hel­fen Ihnen ger­ne bei der Pla­nung und Erfül­lung Ihrer indi­vi­du­el­len Rei­se­wün­sche wei­ter. Wir freu­en uns auf eine Nach­richt von Ihnen!

Nach oben scrollen